BannerbildBannerbildBannerbild
Kontakt
 

Ergotherapie

Impuls Fabian Zawichowski

 

Straße Glück-Auf 41

06526 Sangershausen

 

Tel. 03464 2991541

Fax. 03464 2992020

 

 

Öffnungszeiten:

Mo. - Do. 08:00 - 18:00 Uhr

Fr. 08:00 - 15:00 Uhr

 

zum Kontaktformular

 
 
Bei uns sind Sie gut aufgehoben

Bei uns sind Sie gut aufgehoben

Öffnungszeiten
 

Montag bis Donnerstag
08:00 - 18:00 Uhr

 

Freitag
08:00 - 15:00 Uhr

 

Samstag und Sonntag
geschlossen

 
 
 
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Psychiatrie

Lebensqualität beginnt mit Unbeschwertheit. Das Wiedererlangen von bewusster Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit im häuslichen und beruflichen Alltag steht im Mittelpunkt unserer Therapien. Dabei geht es auch darum, sich selbst bewusster wahrzunehmen , besser mit anderen Menschen klar zukommen und den Alltag besser strukturieren zu können. Individuell abgestimmte Konzepte für psychische Störungen Erwachsener und Verhaltensstörungen deren Kinder sind uns ebenso ein großes Anliegen. .Es kommt vor, dass Elternteile, deren Kinder wir behandeln, z.B. selbst unter AD(H)S, depressiver Episode oder anderen psychischen Störungen leiden. Wenn auch Vater oder Mutter von uns behandelt werden, können wir die Therapiekonzepte optimal abstimmen, und noch deutlicher zu einer Verbesserung der Alltagsstrukturierung und der Qualität des Familienlebens beitragen. Wollen Sie alle unsere Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten kennenlernen, bieten Ihnen die folgenden Seiten einen detaillierten Überblick.

 

Behandlungsangebote

 

Diagnosen, die wir behandeln:

 

Neurotische, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

Störung des Sozialverhaltens, depressive Störung / Angststörung, Essstörungen

Therapiemethoden, die wir anwenden:

  • Verhaltenstraining

  • Umfeldberatung

  • Selbststrukturierungstraining

  • Kreative Verfahren

  • Handwerk

  • Entspannungsverfahren

  • Körper-/ Selbsterfahrung

  • Bio-/ Neurofeedback-Therapie

Neurotische- Belastungs- und somatoforme Störungen

Therapiemethoden, die wir anwenden:

  • Verhaltenstraining

  • Umfeldberatung

  • Selbststrukturierungstraining

  • Kreative Verfahren

  • Handwerk

  • Entspannungsverfahren

  • Körper-/ Selbsterfahrung

  • Bio-/ Neurofeedback-Therapie

 

Ängste, posttraumatisches Stresssyndrom, psychosomatische Störungen

Therapiemethoden, die wir anwenden:

  • Verhaltenstraining

  • Umfeldberatung

  • Selbststrukturierungstraining

  • Kreative Verfahren

  • Handwerk

  • Entspannungsverfahren

  • Körper-/ Selbsterfahrung

  • Bio-/ Neurofeedback-Therapie

 

 

Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen oder Faktoren, z.B. ADS / ADHS, Essstörungen

Therapiemethoden, die wir anwenden:

  • Hirnleistungstraining

  • Verhaltenstraining

  • Umfeldberatung

  • Selbststrukturierungstraining

  • Kreative Verfahren

  • Handwerk

  • Entspannungsverfahren

  • Körper-/ Selbsterfahrung

  • Bio-/ Neurofeedback-Therapie

 
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, z. B. Borderline-Störung

Therapiemethoden, die wir anwenden:

  • Hirnleistungstraining

  • Verhaltenstraining

  • Umfeldberatung

  • Selbststrukturierungstraining

  • Kreative Verfahren

  • Handwerk

  • Entspannungsverfahren

  • Körper-/ Selbsterfahrung

  • Bio-/ Neurofeedback-Therapie

 

 

Affektive Störungen, Schizophrenie, wahnhafte Störungen

Schizophrene, schizotype und wahnhafte Störungen z. B. postschizophrene Depression

Therapiemethoden, die wir anwenden:

  • Hirnleistungstraining

  • Verhaltenstraining

  • Umfeldberatung

  • Selbststrukturierungstraining

  • Kreative Verfahren

  • Handwerk

  • Entspannungsverfahren

  • Körper-/ Selbsterfahrung

  • Bio-/ Neurofeedback-Therapie

Affektive Störungen z. B. depressive Episode

Therapiemethoden, die wir anwenden:

  • Verhaltenstraining

  • Umfeldberatung

  • Selbststrukturierungstraining

  • Kreative Verfahren

  • Handwerk

  • Entspannungsverfahren

  • Körper-/ Selbsterfahrung

  • Bio-/ Neurofeedback-Therapie

 

 

 

Psychische- und Verhaltensstörungen durch Drogenkonsum, Demenz

Psychische- und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen, z. B. Abhängigkeit

Therapiemethoden, die wir anwenden:

  • Hirnleistungstraining

  • Verhaltenstraining

  • Umfeldberatung

  • Selbststrukturierungstraining

  • Kreative Verfahren

  • Handwerk

  • Körper-/ Selbsterfahrung

  • Bio-/ Neurofeedback-Therapie

 

Dementielle Syndrome, z. B. Morbus Alzheimer